Fitness-Tracker mit Pulsmesser – 3 Produkte im Vergleich

Fitness-Tracker mit Pulsmesser  – Das Wichtigste in Kürze!

Fitness wird immer wichtiger!
Seit Jahren boomt die Fitness-Industrie. Immer neuere und bessere Fitnessprodukte kommen auf den Markt. Jeder hat das Bedürfnis, besser auszusehen, gesünder zu leben und mehr Energie zu haben. Sport ist nicht nur sehr gesund, sondern auch ein sehr guter Ausgleich zu unserem harten Alltag.  
Fitness-Tracker mit Pulsmesser hilft Ihnen
Um die Ergebnisse des Trainings festzuhalten, Verbesserungen anzuzeigen und über den Zustand des Pulses durch einen Pulssensor zu informieren, ist ein Fitness-Tracker mit Pulsmesser unter anderem optimal geeignet. Es gibt ihn in den unterschiedlichsten Ausführungen. Die übliche Variante ist jedoch als Armband.
Nicht nur modisch, sondern auch praktisch
Die Fitness-Tracker mit Pulsmesser werden optisch immer ansprechender. Mit den verschiedenen Farben und Formen findet jeder seinen perfekten Fitness-Tracker mit Pulsmesser. Die Pulsuhr kann aber noch mehr, als nur gut aussehen. Die Genauigkeit beim Messen der Herzfrequenz wird immer besser und kann Ihnen so noch besser zu Ihrem Trainingsziel verhelfen.  

Worauf ist beim Kauf eines Fitness-Trackers mit Pulsmesser zu achten?

Wie oben schon erwähnt, kommen immer neuere und bessere Fitnessfeatures auf den Markt. Das ist beim Fitness-Tracker mit Pulsmesser nicht anders. Es gibt sehr viele verschiedene Pulsmesser und Pulsuhren. Dort die richtige Entscheidung zu treffen, kann sehr schwierig werden. Besonders, wenn man noch nicht so viele Fitness-Tracker mit Pulsmesser gekauft hat. Wir können Ihnen die Suche erleichtern. Sie erfahren nun einiges über die wichtigsten Kaufkriterien, welche Sie beachten sollten, wenn Sie sich einen Fitness-Tracker mit Pulsmesser kaufen wollen.

Die Optik

Das Aussehen des Fitness-Trackers mit Pulsmesser ist sehr wichtig. Es muss zu verschiedenen Outfits passen und dazu recht unauffällig sein. Sie müssen für sich entscheiden, welche Farbe zu Ihren Outfits passt. Wenn Sie verschiedenfarbige Sportklamotten besitzen, würde sich eine Laufuhr, bei der man die Armbänder wechseln kann, anbieten. Beachten Sie jedoch, dass dabei natürlich noch weitere Kosten für zusätzliche Armbänder entstehen.

Der Akku

Knopfbatterien sind von gestern. Die aktuellen Pulsuhren werden mit einem Ladegerät aufgeladen. Da ist es natürlich wichtig, wie lange der Akku vom Fitness-Tracker mit Pulsmesser hält. Denn je öfter Sie ihn laden müssen, desto weniger können Sie die Pulsuhr verwenden. Die Ladezeit spielt natürlich auch eine wichtige Rolle. Sie möchten ja nicht 10 Stunden warten müssen, bevor Sie den Fitness-Tracker mit Pulsmesser wieder benutzen können.

Die Langlebigkeit

Es ist wichtig, dass Sie sich informieren, wie lange eine Laufuhr hält. Dazu zählt auch die Beschaffenheit, also wie robust der Fitness-Tracker mit Pulsmesser ist. Er sollte nicht beim ersten Mal herunterfallen direkt kaputt gehen. Sollte dies doch passieren, kommt in der Regel die Garantie dafür auf. Dies ist natürlich wieder mit Wartezeit verbunden, in welcher Sie die Pulsuhr nicht verwenden können.

Der Tragekomfort

Es ist wichtig, dass Sie den Fitness-Tracker mit Pulsmesser beim Training wenig bis gar nicht spüren. Denn wenn er sich unangenehm anfühlt, weil er zu groß oder zu schwer ist, behindert Sie das beim Sport. Greifen Sie lieber zu einem schmalerem Fitness-Tracker aus Materialien, welche sich nicht unangenehm auf der Haut anfühlen.

Die Genauigkeit

Die Messwerte der Herzfrequenz und Zeitangaben sollten möglichst genau sein. Nur so können Sie ihre Fitness auf die nächste Stufe bringen. Ein Fitness-Tracker mit Pulsmesser ist nur dann sinnvoll, wenn er richtige und somit verwendbare Ergebnisse liefert. Deshalb ist es auch besser, sich eine neuere Pulsuhr zuzulegen. Je neuer die Pulsuhr, desto bessere Ergebnisse liefert sie.

Die Bedienung

Die Bedienung sollte schnell vonstatten gehen und dementsprechend einfach sein. Eine komplizierte Bedienung hält Sie nur vom Training ab und nimmt Ihnen die Motivation, wenn Sie sich erstmal stundenlang mit dem Fitness-Tracker mit Pulsmesser auseinandersetzen müssen. Auch, dass der Tracker mit anderen Geräten koppelbar ist (zum Beispiel Smartphones) sollte in der Bedienung keine Probleme bereiten. Dies führt uns direkt zum nächsten Punkt.

Koppelbar Smartphones etc.

Wichtig für Sie sollte auch sein, ob der Fitness-Tracker mit anderen Geräten koppelbar ist. Es ist möglich, die Fitness-Tracker mit Pulsmesser mit Geräten wie dem PC oder mit Smartphones zu verbinden. So lassen sich der Ergebnisse übertragen und auswerten. Dies sollte natürlich einfach sein, damit nichts schief gehen kann. Normalerweise müssen Sie sich dafür eine App herunterladen, damit die Laufuhr mit dem Smartphone koppelbar ist. Die App sollte natürlich entsprechend hochwertig sein. Man sollte viele Informationen aus der Auswertung der letzten Cardio-Einheit mitnehmen können. Achten Sie auch darauf, welches Betriebssystem für die App bzw. für den Fitness-Tracker-mit-Pulsmesser notwendig ist.

Das Display

Ein Display ist nicht zwingend erforderlich, hat aber schon seine Vorteile. Was sollte auf dem Display angezeigt werden? Im Normalfall wird der Kalorienverbrauch und die gelaufene Strecke ausgegeben. Es ist teilweise sogar möglich, eingehende Anrufe und Mitteilungen zu sehen. Das Display sollte die Informationen natürlich gut lesbar wiedergeben, sonst hat es seine Aufgabe verfehlt und ist unbrauchbar.
Die folgende Tabelle zeigt Ihnen nun die Unterschiede zwischen einer Pulsuhr mit Display und einer ohne Display. Danach können Sie für sich entscheiden, was Ihnen wichtiger ist.

Laufuhr mit DisplayLaufuhr ohne Display
  • Geringere Akkulaufzeit
  • Ist in der Regel teurer
  • Zeigt die Informationen teilweise schon beim Cardio an
  • Längere Akkulaufzeit
  • Günstiger
  • Zeigt die Informationen erst nach dem Training an

Fitness-Tracker mit oder ohne Brustgurt

Auch hier müssen Sie wieder entscheiden, was Ihnen wichtig ist. Um die Herzfrequenz messen zu können, arbeiten viele Fitness-Tracker mit Pulsmesser mit einem Brustgurt. Dieser sendet die Informationen der Herzfrequenz direkt an die Pulsuhr. Befürworter meinen, dass ein Brustgurt die Herzfrequenz besser messen kann, da er diese direkt von Herz nimmt. Gegner des Brustgurtes haben die Ansicht, dass ein Brustgurt nur unbequem ist und die Genauigkeit der Armbänder mehr als ausreichend ist.

Der Preis

Der Preis ist für viele das Wichtigste. Hier wird letztendlich entschieden, ob der Fitness-Tracker mit Pulsmesser gekauft wird oder eher nicht. Je nachdem, wie viel Sie von Ihrer Pulsuhr erwarten, wird sie natürlich dementsprechend teurer. Verschiedene Features sind praktisch, lassen aber auch den Preis in die Höhe schnellen. Achten Sie darauf, was Sie wirklich brauchen. Eine gute Analyse der sportlichen Aktivität ist wichtiger als eine Schlafanalysen-Funktion.

Die wichtigsten Kriterien haben Sie nun erhalten. Entscheiden Sie für sich, was für Sie wichtig ist und setzen Sie dahingehend Ihre Prioritäten. Durch lesen der Produktbeschreibungen erhalten Sie natürlich noch viel mehr nützliche Informationen. Schauen Sie auch dort noch einmal nach. Das folgende Video fasst Ihnen die Kaufkriterien anhand von Beispielen noch einmal zusammen. Es anzusehen kann Ihnen zusätzliche Vorteile bieten.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von YouTube nachzuladen.
Inhalt laden

PGlmcmFtZSB3aWR0aD0iMjAwIiBoZWlnaHQ9IjExMyIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLmNvbS9lbWJlZC8tSEE4aVZDY3hfaz9mZWF0dXJlPW9lbWJlZCIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=

Video: Kaufkriterien eines Fitness-Trackers-mit-Pulsmesser

Tipp: Lesen Sie auch einen Testbericht bzw. Produktbericht und die Bewertungen bei Amazon. So können Sie sich noch andere Meinungen einholen und sich auch ein besseres Bild über den jeweiligen Fitness-Tracker mit Pulsmesser machen.
Fitness-Tracker-mit-Pulsmesser
Abbildung 1: Fitness-Tracker mit Pulsmesser

Was ist ein Fitness-Tracker mit Pulsmesser?

Viele kennen Fitness-Tracker mit Pulsmesser, aber es ist auch wichtig zu wissen, was er kann und wofür er benötigt wird. Wir möchten Ihnen nicht zumuten, dass Sie sich unvorbereitet in den Kauf einer Pulsuhr stürzen.
Zunächst einmal der Name. Wenn Sie auf der Suche nach einem Fitness-Tracker mit Pulsmesser sind, können Sie bei Amazon auch mal Pulsuhr oder Laufuhr eingeben. Die Namen verwenden wir ebenfalls Synonym für den Fitness-Tracker mit Pulsmesser.
Tracker bedeutet in diesem Zusammenhang Verfolger. Ein Fitness-Tracker verfolgt Ihr Training mit Hilfe von einem Pulssensor, zeichnet die Ergebnisse auf und hilft Ihnen so besser zu trainieren, um Ihre Ziele erfolgreich zu erreichen. Wenn Sie also Ihre Fitness verbessern wollen, sollten Sie also zu einem Fitness-Tracker mit Pulsmesser greifen.

Warum ist es wichtig den Puls zu messen?

Ein Pulsmesser misst, wie der Name schon sagt, Ihren Puls. Dazu wird der Pulssensor benutzt. Aber wozu ist das nötig? Gerade als Anfänger ist es wichtig, beim Cardio seinen Puls im Auge zu behalten. Dieser sollte nicht zu hochgetrieben werden, sonst kann ein optimales Trainingsergebnis nicht erreicht werden. Es ist zudem wichtig, dass Sie Ihren Maximalpuls kennen. Ihr Maximalpuls gibt an, wie hoch Ihr Puls bei maximaler Körperbelastung ist. Achten Sie auf diesen, um Ihren Körper nicht zu überlasten.

Die wichtigsten Funktionen des Fitness-Trackers mit Pulsmesser

Jeder Fitness-Tracker mit Pulsmesser hat verschiedene Funktionen. Manche sind essentiell für die Zielerreichung und manche sind eher nicht so wichtig. Welche Funktionen für Sie wichtig sind, bleibt Ihnen überlassen. Die wichtigsten wollen wir Ihnen nun auflisten und Ihnen so einen kleinen Überblick über die Pulsuhr verschaffen. Dass die Pulsuhr Ihren Puls über den Pulssensor messen kann, wissen Sie nun. Deshalb werden wir darauf im Folgenden nicht mehr eingehen.

Schrittzähler

Wird eine Bewegung mehrfach wiederholt, sieht der Schrittzähler diese Aktivität als Schritt an. Dies kann praktisch sein, aber auch irreführend, sollten Sie Ihre Laufuhr beim Zähneputzen tragen. Praktisch ist der Schrittzähler nur dahingehend, wenn Sie sich motivieren müssen, um überhaupt Sport zu treiben. Sie können sich Tagesziele setzen und versuchen, an diese Schrittanzahl heranzukommen. Dabei nehmen Sie automatisch die Treppe und nicht den Fahrstuhl. Ansonsten ist keine nennenswerte Funktion aufzufinden. Trotzdem gehört der Schrittzähler seit Jahren zum Standard der Laufuhr.

Messung der zurückgelegten Distanz

Ein Distanzmesser misst die Strecke, welche Sie gelaufen. Auch hier können Sie sich Tagesziele setzen. Mithilfe der richtigen App ist es möglich, sich Tagesziele zu setzen. Die App hakt dann automatisch das Ziel ab, wenn Sie es erreicht haben. Teilweise bekommen Sie sogar abschnittsweise angesagt, wie viele Kilometer Sie schon geschafft haben. Die Genauigkeit der Distanz hält sich jedoch in Grenzen, sollte Ihr Fitness-Tracker mit Pulsmesser nicht durch GPS unterstützt werden.

Der Kalorienverbrauch

Möchten Sie abnehmen? Eine Laufuhr mit Kalorienzähler kann Ihnen anzeigen, wie viele Kalorien Sie bisher verbraucht haben und Ihnen so beim Abnehmen helfen. Wenn Sie sehen, wie viele Kalorien Sie schon verbraucht haben, greifen Sie zudem auch nicht mehr so schnell zu den Süßigkeiten. Diese Funktion kommt Ihnen also doppelt zugute. Jeder Mensch ist anders, also bedenken Sie, dass eine Pulsuhr nur die Durchschnittswerte nimmt und nicht Ihre individuellen Werte.

Erinnerung

Wer gerade anfängt, regelmäßig Sport bzw. Cardio zu betreiben, hat noch keine Routine darin. Eine Erinnerungsfunktion hilft Ihnen dabei, dass Sie regelmäßig Sport treiben, indem Sie eine Benachrichtigung auf Ihr Smartphone bekommen. Dies können Sie in der App einstellen, mit denen der Fitness-Tracker koppelbar ist. So können Sie keine Trainingseinheit vergessen und werden nun an Ihre anstehende Aktivität erinnert. Es liegt nun an Ihnen, ob Sie trainieren.

Musiksteuerung

Musik hilft vielen beim Training und ist für viele sogar ein wichtiger Bestandteil des Trainings. Von einem Fitness-Tracker mit Pulsmesser lässt sich häufig das Musikmenü in Ihrem Handy steuern. Sie können sich durch Playlists durchklicken und die richtige Musik auswählen oder ausmachen. Sowas ist durchaus hilfreich, denn Sie müssen nicht jedes Mal das Cardio beenden, weil Sie ihr Handy aus der Hosentasche kramen müssen.

Musiksteuerung
Abbildung 2: Musiksteuerung

Benachrichtigungen

Diese Funktion gibt Ihnen in dem Display eine Übersicht über die eingehenden Nachrichten und Anrufe. So wissen Sie, ob diese Störung wichtig ist und Sie Ihr Training unterbrechen müssen oder die Benachrichtigungen ignorieren können.  Mit den modernen Fitness-Trackern können Sie auch die Anrufe abnehmen oder ablehnen. Das macht aber nur Sinn, wenn Ihr Handy an Kopfhörern angeschlossen ist und diese Kopfhörer ein Mikrophon besitzt.

Motivation

Die wichtigste Funktion haben wir schon mehrfach zwischen den Zeilen mit einfließen lassen. Diese Armbänder sind natürlich sehr motivierend. Es macht glücklich, seine Ziele zu erreichen. Die Fortschritte seiner eigenen körperlichen Fitness beobachten zu können hilft einem, weiter zu trainieren, auch wenn das Wetter mal nicht so gut sein sollte. Man wird durch die Erinnerung regelmäßig neu motiviert.

Über die wichtigsten Funktionen wissen Sie nun Bescheid. Sie haben wahrscheinlich schon währenddessen entschieden, welche der Funktionen für Sie wichtig sind. Mithilfe der Kaufkriterien sollten Sie nun entscheiden können, welcher Fitness-Tracker mit Pulsmesser der richtige für Sie ist.

Die Pflege von Fitness-Trackern mit Pulsmesser

Die Pflege der Pulsuhr ist nicht besonders schwer. Daher haben wir Ihnen hier ein paar Tipps dazu aufgelistet. Dabei geht es hauptsächlich um die Reinigung. Der Fitness-Tracker mit Pulsmesser ist dazu gedacht, den ganzen Tag getragen zu werden und sollte deshalb auch regelmäßig gereinigt werden. Ansonsten können sich Bakterien und Gerüche daran festsetzen. Die meisten Leute wissen gar nicht, dass Handgelenke mit Armbändern die schmutzigsten Regionen unseres Körpers sind. Man wäscht sich nach dem Gang zur Toilette zwar die Hände, aber selten das Armband. Sie müssen nicht ständig Ihre Laufuhr reinigen, aber einmal täglich sollten Sie 2 Minuten in die Reinigung investieren.

Die Reinigung

Sie müssen nicht soviel für die Reinigung Ihre Laufuhr tun. Wenn Sie die folgenden Hinweise beachten, können Sie ganz einfach Ihren Fitness-Tracker mit Pulsmesser sauber halten. Es nimmt auch nicht so viel Zeit in Anspruch.

  • Reinigen Sie Ihren Fitness-Tracker mit Pulsmesser nach dem Training.
  • Spülen Sie ihn ab und behandeln Sie Ihre Laufuhr mit etwas Reiniger.
  • Achten Sie darauf, dass Sie Reinigungsmittel verwenden, welches hautverträglich ist. Sonst kann es zu Hautreizungen kommen.
  • Trocknen Sie es gut ab, um Handpilz zu vermeiden.
  • Mit einer weichen Zahnbürste können Sie selbst hartnäckige Flecken von Ihrer Pulsuhr beseitigen.
  • Wenn Sie helle Armbänder haben, kann es passieren, dass die Kleidung abfärbt.
Hinweis: Jedes Material braucht eine andere Pflege. Dazu können Sie sich in der Anleitung, beim Hersteller oder in dem jeweiligen Testbericht bzw. Produktbericht auf Amazon informieren.

Zusätzliche Tipps

Die folgenden Tipps sollen Ihnen helfen, den Tragekomfort zu verbessern. So haben Sie viel länger Ihre Freude an dem Fitness-Tracker mit Pulsmesser.

Der Fitness-Tracker sollte immer trocken sein

In der Regel sind diese zwar wasserabweisend, es geht dabei aber um Ihre Haut. Ist der Fitnesstracker nicht trocken, kann es zu Scheuerstellen und zur Bildung von Pilzen kommen. Wenn Sie das Armband abgelegt haben, sollten Sie beim Anlegen darauf achten, dass sowohl Ihr Handgelenk, als auch das Armband trocken sind. Beides sollte nach dem Duschen oder Schwimmen gründlich abgetrocknet werden.

Nicht zu eng und nicht zu locker tragen

Ihre Pulsuhr sollte nicht zu locker an Ihrem Handgelenk herumwackeln können, sonst ist das Messen Ihrer Herzfrequenz zu ungenau. Zu eng anliegen sollte es aber auch nicht, da der Druck und die Belastung nicht so gut ist und es für Sie unangenehm werden könnte.

Nicht zu lange tragen

Das Handgelenk und die Haut unter dem Armband kann durch den Druck und die Reibung gescheuert und gereizt werden. Legen Sie den Fitness-Tracker mit Pulsmesser nach längerem Tragen auch mal wieder ab. Ihre Haut wird es Ihnen danken.

Hersteller der Fitness-Tracker mit Pulsmesser

Es gibt viele verschiedene Hersteller von Pulsuhren. Wir wollen Ihnen nun ein paar vorstellen. Vielleicht kennen Sie den ein oder anderen schon. Mit dieser Auflistung können Sie sich den Hersteller heraussuchen, der Ihnen am meisten zusagt. Alle der folgenden Hersteller haben gute bis sehr gute Bewertungen bei Amazon bekommen und sind daher alle sehr zu empfehlen.

Polar

Polar gehört zu den bekannteren Herstellern auf dieser Liste. Polar wirbt damit, dass die Fitness-Tracker mit Pulsmesser den ganzen Tag über getragen werden können und so helfen können, Ihre Fitness durchgehend zu verbessern. Durch viele verschiedene Farben und Designs ist für jeden die passende Laufuhr dabei. Bei Polar können Sie von günstig bis teuer alle Laufuhren bekommen. Durch die 2 Jahre Garantie ist es Ihnen möglich, die Funktionen der Polar Pulsuhren ausgiebig zu testen und bei Bedarf wieder zurückzuschicken. Selbstverständlich gibt es die Polar Pulsuhren mit und ohne Brustgurt.

Garmin

Garmin_Fitness-Tracker-mit-Pulsmesser
Abbildung 3: Garmin Fitness-Tracker mit Pulsmesser

Garmin wurde 1989 gegründet und ist eine Aktiengesellschaft aus der Schweiz. Sie produzieren neben Fitness-Trackern auch Navigationsgeräte und sind ganz weit vorne, was Design und Funktionalität angeht. Garmin hat viele verschiedene Serien. Ein paar davon wollen wir Ihnen nun kurz vorstellen. Wie wäre es denn mit einem Fitness-Armband von Garmin.

Vivosmart: Vivosmart gehört zu den neueren Serien von Garmin. Der Akku hält mit 7 Tagen am kürzesten. Dafür ist es jedoch möglich, seine Musik mithilfe von einer Vivosmart-Pulsuhr zu steuern. Das Display wird mit OLED beleuchtet und hat einen Touchscreen. Zu dem kommt eine Suchfunktion, welche Ihnen hilft, ihr Smartphone wieder zu finden, sollten Sie es verloren haben.

Vivoactive: Vivoactive ist der Serie Vivosmart sehr ähnlich. Der grundlegende Unterschied zwischen Vivoactive und Vivosmart ist, dass die Pulsuhren von Vivoactive GPS-fähig sind. Wenn Sie diese Funktion nutzen, hält der Akku ca. 10 Stunden, ohne GPS sogar 3 Wochen. Die vorinstallierten Sportapps machen den Start zu ihrer persönlichen Fitness besonders leicht.

Epson

Epson ist in der Elektronikbranche weit vorne. 1942 wurde das Unternehmen gegründet und 1964 entwickelten sie die ersten Zeitnehmer für die Olympischen Spiele in Tokio. Die Serie Pulsense wird als Fitness-Tracker mit Pulsmesser der neuen Generation bezeichnet. Für jede Sportart ist eine Pulsuhr von Pulsense geeignet. Sie können sich damit Ziele setzen und Pulsense hilft Ihnen, diese auch zu erreichen.
Das Video stellt Ihnen optimal die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten einer Epson Pulsense Laufuhr vor.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von YouTube nachzuladen.
Inhalt laden

PGlmcmFtZSB3aWR0aD0iMjAwIiBoZWlnaHQ9IjExMyIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLmNvbS9lbWJlZC8wUTM3ZHR0d3JwZz9mZWF0dXJlPW9lbWJlZCIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=

Video: Epson Pulsense Fitness-Tracker mit Pulsmesser

Jawbone

Jawbone ist wahrscheinlich der aktuell bekannteste Hersteller. Die Werbung von Jawbone ist zur Zeit überall zu sehen. Aber nicht nur Fitness-Tracker mit Pulsmesser stellt Jawbone her. Ihre kostenlose hochwertige App hilft 9 von 10 Personen ihre Fitness zu verbessern. Das moderne Design der Fitness-Tracker mit Pulsmesser macht die Jawbone-Armbänder zu modischen Accessoires. Die Pulsuhren von Jawbone sind sehr preiswert und für die Betriebssysteme Android und IOS verwendbar.

Info: Das sind natürlich noch längst nicht alle Hersteller. Informieren Sie sich trotzdem noch einmal bei Amazon über die besten Hersteller.

Die Vor- und Nachteile von einem Fitness-Tracker mit Pulsmesser

Die Vor- und Nachteile wollen wir Ihnen zum Schluss noch einmal auflisten. Die Nachteile sind den Vorteilen unterlegen und widerlegen keinesfalls die vorteilhafte Benutzung eines Fitness-Trackers mit Pulsmesser.

Vorteile:
Ein Fitness-Tracker mit Pulsmesser ist…
  • sehr motivierend.
  • vielseitig einsetzbar.
  • oftmals wasserdicht.
  • gut tragbar.
  • leicht zu bedienen.
Nachteile: 
Ein Fitness-Tracker mit Pulsmesser…
  • misst nicht sehr genau.
  • bezieht sich nur auf Durchschnittswerte.
  • muss regelmäßig gereinigt werden.
  • ist nicht immer für jedes Betriebssystem geeignet.

Fazit:

Nachdem Sie nun einige Informationen über den Fitness-Tracker mit Pulsmesser erhalten haben, können Sie sich nun Ihre perfekte Pulsuhr zu legen. Sollten bei Ihnen noch Fragen offen sein, können Sie diese bei Amazon stellen oder direkt an den jeweiligen Hersteller weiterleiten. Einige Fragen beantworten wir auch regelmäßig. Sie finden sie, wenn Sie auf den Reiter „Häufig gestellte Fragen“ klicken.

Pulsuhr
Abbildung 4: Pulsuhr
Garmin vivoactive HR
von Garmin Deutschland GmbH
Ein echtes Multifunktionsgerät! Die brandneue Smartwatch "vivoactive HR" vom Experten Garmin überzeugt mit zahlreichen Apps und Funktionen für das Laufen, Radfahren sowie Schwimmen und besitzt einen integrierten Herzfrequenzmesser. Der hochauflösende Touchscreen lässt sich auch bei starker Sonneneinstrahlung ohne Probleme lesen. Ein weiteres Highlight ist das Garmin Move IQ System, das deine ...
Fitbit Charge HR
von Fitbit
  • Anrufer ID + Uhr. Lasse dir auf kompatiblen Mobilgeräten tägliche Statistiken, Uhrzeit und Anrufbenachrichtungen anzeigen
  • PurePulseTM-Herzfrequenz. Kontinuierliche, automatische Überwachung der Herzfrequenz über den Handgelenkspuls und vereinfachte Herzfrequenzzonen
  • Tracke Trainingseinheiten, Herzfrequenz, Strecke, verbrannte Kalorien, Etagen aktive Minuten und Schritte
  • Automatische Schlaferkennung + Alarme. Überwache deinen Schlaf automatisch und lass dich von einem stummen Alarm wecken.
  • Kabellose Synchronisierung und lange Akkulaufzeiten.
  • HR koennen auf Deutsch und/oder Englisch angezeigt werden.
  • Application verfuegbar in folgenden Sprachen: Deutsch, Englisch, Japanisch, Koreanisch, Chinesisch, Italienisch und Französisch.

Cookie-Einstellung

Bitte treffen Sie eine Auswahl. Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.

Treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren

Ihre Auswahl wurde gespeichert!

Hilfe

Hilfe

Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Nachfolgend erhalten Sie eine Erläuterung der verschiedenen Optionen und ihrer Bedeutung.

  • Alle Cookies zulassen:
    Jedes Cookie wie z.B. Tracking- und Analytische-Cookies.
  • Nur First-Party-Cookies zulassen:
    Nur Cookies von dieser Webseite.
  • Keine Cookies zulassen:
    Es werden keine Cookies gesetzt, es sei denn, es handelt sich um technisch notwendige Cookies.

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit hier ändern: Datenschutz. Impressum

Zurück